
Warum veranstalten wir den Kleidertausch?
Rund 4 von 10 Kleidungsstücken werden selten oder nie getragen. Sie landen in der hintersten Ecke des Kleiderschranks oder werden schnell wieder entsorgt. Jeder Deutsche sortiert im Schnitt 5 Kilogramm Kleidung pro Jahr aus. Kleidung ist zur Wegwerfware geworden. Trotzdem werben die Modemarken mit immer neuen Kollektionen und billigen Preisen.
Die Schnelllebigkeit der Fast Fashion Industrie stresst nicht nur uns Verbraucher. Sie geht auch mit katastrophalen Arbeitsbedingungen und Umweltzerstörung einher.
Zwar hat sich in den letzten Jahren schon einiges in der Modebranche getan, aber es ist noch viel zu wenig. Mit unserem Kleidertausch wollen wir unseren Teil beitragen und zeigen dass Kleidung Wertschätzung verdient, genau wie die Menschen, die sie herstellen. Wir wollen den Kleidungsstücken eine zweite Chance geben. Vieleicht findest auch du neue Lieblingsstücke.
So funktioniert es
Bring deine aussortierten, gewaschenen und noch gut erhaltenen Kleidungsstücke zum Kleidertausch mit. Die Kleidung muss nicht von einer bekannten Marke oder nachhaltig produziert sein, wichtig ist dass diese noch gut erhalten ist.
Gerne darfst du deine Kleidungsstücke vor dem Kleidertauschtag abgeben, bitte halte dich hierbei an unsere Annahmezeiten (siehe Flyer).
Am Kleidetauschtag bist du eingeladen nach Lust und Laune zu stöbern und anzuprobieren. Spiegel und Umkleiden sind vorhanden.
Du hast freie Auswahl was du mitnehmen möchtest bitte nimm nur mit, was du wirklich brauchen kannst.
Nichts zum Tauschen daheim? Kein Problem, Klamotten können auch gegen eine kleine Spende mitgenommen werden.